

Mein Blog:

Wenn die Sonne vom Himmel lacht, ist es Zeit für kreative Erfrischung! Als Erzieher weiß ich, wie wichtig es ist, Kinder spielerisch zu fördern - und genau das gelingt mit dieser farbenfrohen Aktivität. Die Eismalerei ist nicht nur eine tolle Beschäftigung für heiße Tage, sondern auch ein echtes Erlebnis für die Sinne! So funktioniert’s: Ihr braucht nur wenige Dinge - und das meiste habt ihr sicher schon zu Hause: - Lebensmittelfarbe oder bunte Saftreste - Wasser - Eiswürfel- oder Silikonformen - Holzstäbchen oder kleine Pinsel - (fester) Karton, Steine oder eine große Malunterlage Und los geht’s: 1. Mischen: Wasser mit Lebensmittelfarbe (oder buntem Saft) in kleine Förmchen geben. 2. Einfrieren: Einen Holzstiel oder Pinsel in jede Form stecken und alles ins Gefrierfach stellen. 3. Malen: Sobald die Farben gefroren sind, geht’s nach draußen! Ob auf Karton oder Papier - die kleinen Künstlerinnen und Künstler können jetzt mit dem schmelzenden Eis bunte Spuren hinterlassen. Pädagogischer Mehrwert inklusive: Diese scheinbar einfache Aktivität hat es in sich. Beim Malen mit dem schmelzenden Eis fördern Kinder ganz nebenbei ihre Feinmotorik - sie lernen, den Pinsel zu halten, Druck dosiert einzusetzen und die Bewegung zu koordinieren. Gleichzeitig wird die Sinneswahrnehmung angesprochen: Die kühle Temperatur, das Nasswerden, die sich verändernden Farben - all das bietet spannende Reize, die Kinder zum Beobachten und Experimentieren anregen. Auch sprachlich lassen sich tolle Impulse setzen: „Wie fühlt sich das an?“, „Was passiert, wenn die Farben sich vermischen?“, „Welche Spuren hinterlässt dein Eis?“ - so entstehen ganz nebenbei kleine Gespräche voller Forscherdrang. Mein Tipp: Lasst die Kinder selbst mitmischen - im wahrsten Sinne des Wortes! Schon das Anrühren der Farben und das Platzieren der Stiele im Eis ist Teil des kreativen Prozesses und stärkt das Gefühl: „Ich kann das selbst!“ Kalte Kunst mit Lerneffekt Eismalerei ist mehr als nur ein bunter Zeitvertreib - sie verbindet Kreativität, sensorische Erfahrungen und kindliche Neugier. Und das Beste? Sie sorgt für Erfrischung und Lachen an heißen Tagen. Also nichts wie raus in den Garten oder auf den Balkon - Eis frei für die Kunst!

Wir suchen ständig nach kreativen Möglichkeiten, um die Entwicklung von Kindern spielerisch zu fördern. Spiele, die einfach umzusetzen sind und gleichzeitig eine Vielzahl von Fähigkeiten ansprechen, sind besonders wertvoll. Das Spiel "Lege die Ostereier in den Eierkarton" ist ein solches Beispiel. Es kombiniert Spaß mit Lernen und ist ideal für Kinder im Elementarbereich. In diesem Blog-Post möchte ich euch das Spiel näherbringen, seine pädagogischen Vorteile erläutern und praktische Tipps zur Umsetzung geben. Das Spiel "Lege die Ostereier in den Eierkarton" bietet eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten: Feinmotorik: Die Verwendung einer Küchenzange, um die Eier zu greifen und in den Karton zu legen, erfordert Geschicklichkeit und Koordination. Diese Tätigkeit verbessert die Hand-Augen-Koordination. Konzentration und Geduld: Das Spiel verlangt von den Kindern, ihre Bewegungen zu kontrollieren und sich auf die Aufgabe zu konzentrieren, was ihre Fähigkeit zur Aufmerksamkeit schult. Problemlösungskompetenz: Kinder lernen, wie sie die Küchenzange effektiv nutzen können, um die Eier ohne Berührung mit den Händen zu transportieren. Dies ermutigt sie, kreative Problemlösungen zu entwickeln. Farberkennung: Durch das Sortieren der farbigen Eier lernen Kinder, Farben zu erkennen und zu benennen, was ihren Wortschatz und ihre kognitiven Fähigkeiten erweitert. Sequenzierung: Die Aufgabe, die Eier in einer bestimmten Reihenfolge zu platzieren, fördert das Verständnis von Sequenzen und Reihenfolgen, ein grundlegendes Konzept in Mathematik und Logik. Materialien: - 6 einfarbige Plastikeier - Küchenzange - Osterkörbchen (zum Aufbewahren der Eier) - Eierkarton - Karten mit Farbreihenfolgen (zum kostenlosen Download HIER oder einfach selber malen) Vorbereitung: Legen Sie die Plastikeier in das Osterkörbchen. Platzieren Sie den Eierkarton in Reichweite der Kinder. Erklären Sie den Kindern, dass sie die Eier mit der Küchenzange aus dem Körbchen nehmen und in den Eierkarton legen sollen, ohne die Hände zu benutzen. Durchführung: Geben Sie jedem Kind eine Küchenzange und lassen Sie es die Eier nacheinander aus dem Körbchen nehmen. Ermutigen Sie die Kinder, die Eier in den Karton zu legen, wobei sie sich auf die richtige Handhabung der Zange konzentrieren sollen. Sobald die Kinder den grundlegenden Ablauf beherrschen, können Sie die Karten mit Farbreihenfolgen einführen. Die Kinder sollen dann die Eier in der auf den Karten abgebildeten Reihenfolge in den Karton legen. Lassen Sie die Kinder die Übung wiederholen, um ihre Fähigkeiten zu festigen. Das Spiel "Lege die Ostereier in den Eierkarton" ist nicht nur ein unterhaltsames, sondern auch ein lehrreiches Spiel, das Kinder in vielerlei Hinsicht fördert. Es ist einfach umzusetzen und erfordert keine teuren Materialien. Durch das Greifen und Sortieren der Eier entwickeln Kinder ihre Feinmotorik, Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten. Die Einführung von Farbreihenfolgen erweitert das Spiel um eine weitere Lernkomponente und macht es zu einer wertvollen Ergänzung dieser pädagogischen Aktivität. Downloadhinweis: Um das Spiel noch spannender zu gestalten, können Sie HIER passende Karten mit Farbreihenfolgen kostenlos herunterladen. Bitte beachten Sie, dass der Download auf eigene Gefahr erfolgt und ich keine Haftung für mögliche Schäden übernehmen. Es wird empfohlen, stets ein Virenschutzprogramm über die Datei laufen zu lassen, um die Sicherheit Ihrer Geräte zu gewährleisten. Viel Spaß beim Spielen und Lernen! Christian Fuchs